Seite 17 von 28

Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 19:09
von Steven
Schade. Ist wirklich ein schönes Spiel.

Zu deiner Frage... Es ist irgendwie schon eine Naturgewalt und dann doch wieder nicht.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir kein vernünftiges Rätsel eingefallen ist. Jedenfalls keins, dass ihr nicht in drei Sekunden hättet lösen können (wie z.B: Warum kann man einen Elefanten auf einem Kirschbaum nicht sehen?). Darum habe ich zwei (oder vielleicht waren es auch drei) Gedichte genommen, die ich noch aus meiner Schulzeit im Kopf hatte, und habe sie zu einem Rätsel umgeformt. Daraus sind die Strophen zwei bis fünf entstanden.
Da ich fand, dass sie noch zu allgemein gefasst waren und fügte ich noch die erste Strophe hinzu, die sich direkt auf ein Person bezieht, die diese ?Naturgewalt? symbolisiert.

Wobei ich jetzt klein laut einräumen muss, dass es nicht ?Wer bin ich?? heißen muss, sondern natürlich ?Was bin ich??.

Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 22:50
von Arrina
Die Sonne?

Verfasst: Montag 13. März 2006, 11:35
von Steven
Könnte seine (Die Strophen passen sehr gut da zu.), ist es aber leider trotzdem die falsche Antwort.

Am besten ihr vergesst die Sache mit der Naturgewalt.

Ein kleiner Tipp: Um es mit den Worten der verehrten Cherry Littlebottom zu sagen... Meine Pots neigen dazu bei anderen Usern Unverständnis auszulösen. Möglicherweise habe ich, in dem Bemühen, es euch nicht ganz so leicht zu machen, das Rätsel etwas verzerrt. Die gesuchte Sache ist etwas zutiefst Positives... meistens... natürlich gibt es Ausnahmen... wenn ich so darüber nachdenke, besteht mein gesamtes Leben aus solchen Ausnahmen...

Verfasst: Montag 13. März 2006, 12:16
von Aglaranna
Liebe?

Verfasst: Montag 13. März 2006, 13:33
von Dorwagor
Die Erde? (oder zumindest ein Planet?)

Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 10:01
von Steven
Sorry, dat es etwas gedauert hat. Aber ich hatte die letzten Tage viel um die Ohren und außerdem kaum Zeit.

@ Aglaranna - Richtig! Du bist dran.

Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 10:15
von Aglaranna
Und wieder mal fällt mir nichts ein. Deswegen gebe ich ab.
Wer will, wer will, wer hat noch nicht?

Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 16:21
von Dorwagor
Ich, Ich, Ich! Aber ich hab in letzter Zeit so viele reingestellt, dass ich jetzt erstmal warte, ob nicht ein anderer noch ein Rätsel hat...

Verfasst: Dienstag 21. März 2006, 19:48
von Dorwagor
Nagut, wenn niemand will, dann biddeschön:
(Das sollte aber gaaanz schnell gelöst werden...)

Je mehr er hat,
desto weniger wiegt er.

Wer ist "er" und was ist gemeint?

Verfasst: Dienstag 21. März 2006, 20:32
von Ridcully16
Der Luftballon und sein Helium? :wink:

Verfasst: Mittwoch 22. März 2006, 00:01
von Scoglio
[quote]
Ridcully16 schrieb am 21.03.2006 um 20:32 :
Der Luftballon und sein Helium? :wink:
[/quote]
Könnte sich als schwierig gestalten. Zumindest ist es mir nicht bewusst, dass Helium über negatives Gewicht verfügt...

Vielleicht ein Käse (Leerdammer, Emmentaler, auf Wunsch auch Gouda) und seine Löcher?

Verfasst: Mittwoch 22. März 2006, 12:26
von Dorwagor
Der Käse ist richtig! Je mehr Löcher er hat, desto leichter wird er.
Du bist dran.


Verfasst: Mittwoch 22. März 2006, 14:58
von Scoglio
Hmm, na schön, mir muss nur noch was einfallen...

Ich habe nur ein Angesicht.
Es wird erhellt von fremdem Licht.
Erhellt's mich nicht,
das fremde Licht,
sieht man mich nicht.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2006, 16:17
von Max Sinister
Der Mond!

Verfasst: Mittwoch 22. März 2006, 19:36
von Scoglio
Lotto! Du bist dran.

Verfasst: Montag 3. April 2006, 14:04
von Dorwagor
Max?

Verfasst: Montag 3. April 2006, 14:39
von Thetis
[quote]
Je mehr er hat,
desto weniger wiegt er.

Wer ist "er" und was ist gemeint?
[/quote]
Von wegen Käse! *klugscheißein* Käse wiegt immer gleich viel, egal wieviel Löcher er entwickelt(den Wasserverlust ignorieren wir mal). Das einzige was sich ändert, ist das Volumen. *klugscheißaus* :wink:

Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 13:53
von Dorwagor
*oberklugscheißein* Aber wenn man künstlich gemachte Löcher meint, stimmt das...*oberklugscheißaus*

Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 14:35
von Scoglio
Die meinte ich bei meiner Antwort. :razz:

Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 14:48
von Thetis
Dann triffts aber auf so ziemlich alles zu, nicht nur Käse.

Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 16:32
von Max Sinister
Ein Schachbrett hat 64 Felder. Wenn man von einem Schachbrett zwei schräg gegenüberliegende Ecken abschneidet, wie muss man dann 31 Dominosteine auf dem Brett verteilen, so dass jeder Stein genau zwei Felder bedeckt und kein Feld von zwei Steinen belegt wird und kein Feld frei bleibt?

Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 06:38
von Thetis
Das mit denm Ecken abschneiden hab ich nicht so ganz verstanden. Ist es so, dass zwei diagonal gegenüberliegende Eckfelter wefallen?
Müssen die Felder durch die Steine komplett abgedeckt werden? Wenn nicht würde ich alle Felder mit Dominos auffüllen bis an einer Ecke die Nachbarfelder des fehlenden Feldes noch frei sind. Dann hat man (das fehlende Feld dazugedacht) drei L-förmig angeordnete Felder. Den letzten Domino balanciert man dann so diagonal über die Ecke des L, dass er gerade noch auf den Nachbarfeldern des fehlenden Feldes aufliegt evtl auch hochkant.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thetis am 05.04.2006 um 08:18 ]

Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 07:21
von Tod
Ein Schachbrett ist doch durchgezählt von A1 bis H8. Wenn man nun die Felder A1 und H8 oder A8 und H1 abbrechen würde, hat man ein Feld mit nur noch 62 statt 64 Feldern und da soll man dann Dominosteine drauflegen, die jeweils so breit sind, wie 2 Felder des Brettes. Allerdings hat man ein Problem, da man entweder 2 schwarze oder 2 weiße Felder abgebrochen hat...

Verfasst: Freitag 7. April 2006, 15:12
von Dorwagor
So, ich hab jetzt so ein Schachbrett vor mir aufgebaut....

Die Dominosteine dürfen aber schon auf die "abgesägten" Felder ragen?
Und: Geht es um eine komplexe Legetaktik oder um einen miesen Trick?

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 13:52
von Max Sinister
Also, die Dominosteine dürfen nicht schräg iegen... Tod war schon sehr nah dran...