Seite 2 von 7
Verfasst: Freitag 5. April 2002, 09:35
von T.M.S.I.D.R.-Schnapper
Toll....ich sth mit meiner meinung mal wieder ganz alleine da. Ich finde nämlich das Buch Mac Best (Wyrd Sisters) am besten. Naja was solls.
Verfasst: Freitag 5. April 2002, 13:43
von Mort
Wieso es gibt bestimmt auch jemanden der Mac Best am besten fand

Verfasst: Freitag 5. April 2002, 15:28
von Oberster Hirte
Mich zum Beispiel.
Ich mag alle Bücher,also auch mac Best
Verfasst: Freitag 5. April 2002, 15:54
von Ponder
Och ja das Buch hat einige sehr gute Stellen.
Wie etwa die mit dem Rosinenbrötchen und dem Teetrinken; oder gleich die Stelle am Anfang mit dem "When shall we three meet again?" (Wann solln wir drei und wiedersehn?). Auch gut waren die soziopolitischen Ratschläge des Narren an den König *lach* - Genaueres verrate ich aber an dieser Stelle nicht, es gibt ja Leute die das noch lesen wollen

Verfasst: Donnerstag 18. April 2002, 12:39
von Gringott
MEin Bestes Buch von Terry PRatchett ist die volle Wahrheit mit WIlliam deWorde und dem Vampir OTTo.
Mått Gringott
Verfasst: Montag 29. April 2002, 11:44
von William deWorde
Dem kann ich nur zustimmen, Gringott, Truth, ToT und SG sind meine absoluten Favoriten, alle anderen SW-Bücher haben jeweils ihren besonderen Reiz, auch die ersten, wie ich beim Durchlesen der englischen Ausgaben erstaunt feststellen musste. Ich bin ein Fan der großen Charaktere (Rince, Mumm, Nanny, Oma, William, Tod, usw...), die nach meiner Ansicht immer ein wenig mehr ausgearbeitet werden. Und ich mag eigentlich alle Stories auf ihre spezielle Art. HH ist da eine kleine Ausnahme. Vor allem freue ich mich jedesmal über die schrittweise Weiterentwicklung der Scheibenwelt, die Terry mit der Zielstrebigkeit eines Wissenschaftlers vorantreibt.
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2002, 12:42
von Schnappler
HH kann nicht so schlecht sein, da es mein erster Scheibenweltroman war, und ich danach nicht mehr mit den Romanen aufhören konnte. Die Stellen, die mir komisch vorkamen, haben sich mit der Übersetzungstabelle geklärt. Insgesamt nicht ganz so schlecht, aber für mich ist Einfach göttlich eben dieses, da mir dort so viele Sachen aus dem Reliuntericht wieder in den Kopf kommen, und zumindes ich einfach laut loslachen muss.
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2002, 19:36
von Ponder
Welcher Roman nun? "Heiße Hüpfer" / "The last Continent", oder "Small Gods" / "Einfach göttlich"?
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2002, 23:10
von Sturmharth
Hi,also am besten gefallen mir immer noch die Nomen(also die ganze Trilogie).Ein gutes Omen hat vielleicht mehr Gags,aber mir kommt es bei einem Buch auch mehr auf die Atmosphäre an.Und da sind die Nomen einfach unschlagbar.Zumindest aus meiner Sicht.Es macht einfach Spaß dieses Buch zu lesen,die Charaktere sind sympathisch,die Geschichte nett,halt rundum ein liebenswertes Buch.
Genauso geht es mir mit HH.Es ist zwar nicht mein Lieblingsbuch,aber auch da stimmte,meiner Meinung nach,die Atmosphäre.Mag ja sein das die Geschichte nicht so super war,und auch einige Witze und Anspielungen durch die Übersetzungen auf der Strecke blieben,aber ich bin sowieso eher der Instiktive Typ(was man vielleicht auch an meiner Rechtschreibung sieht

)und es war einfach nett zu lesen.
So jetzt hab ich es Euch gegeben!

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2002, 16:00
von Schnappler
Ich meinte damit nur, dass Heisse Hüpfer nicht so schlecht ist, wie es gemacht wird.
Der beste Roman für mich ist jedoch Einfach göttlich!
Ich hoffe es ist jetzt klar
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2002, 19:13
von WimCom
Endlich jemand einmal der etwas positives über HH sagt. Dachte schon das ich es mir lieber nicht zulegen sollte, aber jetzt tue ich es doch.
Verfasst: Montag 29. Juli 2002, 11:58
von Oberster Hirte
Wär ja auch ein Frevel ein Buch auszulassen.
Aber mal im Ernst:ich bevorzuge HH noch einigen anderen Büchern,es ist bestimmt nicht das Schlechteste.
Verfasst: Montag 29. Juli 2002, 13:25
von WimCom
Man muss hier auch unterscheiden zwischen dem angenehmsten Buch (Unterhaltungswert, leicht zu verstehen).
Und dem Sinvollsten (Ideen, Sinn, Hintergrund).
Das angenehmste finde ich ist irgendwie "der Zauberhut" oder auch "Echt Zauberhaft".
Und das sinnvollste ist mit Abstand "Einfach Göttlich" dicht gefolgt von "Total verhext".
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: WimCom am 2002-07-29 14:26 ]
Verfasst: Mittwoch 18. September 2002, 04:40
von NobbyNobbs
Also wo wir schon bei den schlechtesten Büchern sind, das sind für mich "Echt zauberhaft" und "Pyramiden".(Obwohl schlecht hier "nur gut" bedeutet). Die fand ich stellenweise richtig langatmig.
Mich wundert es, daß noch keiner "Helle Barden" oder "Hohle Köpfe" erwähnt hat. Die sind doch wohl genial, oder nicht?
"Einfach göttlich" war mein allererstes Scheibenweltwerk und hat mich erst auf den Geschmack gebracht. Ist für mich auch heute noch das beste, das sich nicht um die "Hauptcharaktere"(Tod/Wachen/Zauberer/Hexen) dreht.
Angenehm und sinnvoll sind meiner Meinung nach fast alle, wobei beides unterschiedlich verteilt ist. Bei den Wachenbüchern überwiegt z.B. die Unterhaltung, aber gesellschaftskritisches und philosophische Denkansätze lassen sich auch dort finden(Z.B. in "Fliegende Fetzen"

.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: NobbyNobbs am 2002-09-18 05:54 ]
Verfasst: Mittwoch 18. September 2002, 15:37
von Karotte
Ich kann WimCom bei seiner Meinung nur beipflichten - lustigstes Buch war echt zauberhaft, ernst zu nehmendes einfach göttlich, gerade diese "nicht Gott schuf den Menschen sondern der Mensch schuf sich seinen Gott" - Problematik wird sehr schön herausgearbeitet.
Zu HH kann ich sagen, dass es mir sehr gut gefiel, während mir HH an einigen Stellen recht langweilig vorkam. (Hexen hexen - heiße Hüpfer). WISST IHR EIGENTLICH, WIE SCHWER ES FÜR JEMANDEN, DER IN DIESEM GANZEN AKÜFI NICHT SO GANZ DRIN IST, SICH DURCH EURE BEITRÄGE DURCHZULESEN??
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karotte am 2002-09-18 16:38 ]
Verfasst: Mittwoch 18. September 2002, 17:35
von Bill Tür
Hallo erstmal
Also ich finde, dass es keine richtig schlechten Bücher gibt, manche haben höchstens die ein oder andere unschöne Passage oder einen etwas unglücklich geqählten Charakter.
Zu meinen absoluten Lieblingen zählen "Alles Sense!", "Hohle Köpfe", "Einfach göttlich" und "Rollende Steine".
Verfasst: Mittwoch 18. September 2002, 19:13
von Raven Sable
Also meine Top5-Romane von Terry sind Ein gutes Omen, Fliegende Fetzen, Der 5. Elefant, Gevatter Tod und Wahre Helden (wegen der schönen Bebilderung).
Zum Zeitdieb kann ich noch nichts sagen, weil ich den bislang noch nicht gelesen habe *kämpftsichimmernochdurchdenHerrnderRinge*
Einfach Göttlich muss ich vielleicht noch mal lesen, denn es ist nun doch schon einige Zeit her dass ich das Buch gelesen habe. Es kann ja sein dass es dann doch noch auf meine Top5-Liste kommt.
Verfasst: Mittwoch 18. September 2002, 19:32
von Ponder
@Nobby:
Einfach zauberhaft/Interesting Times hat mir besonders aus dem Grund gefallen, dass Rincewind in dem Buch zum ersten Mal an Persönlichkeit gewinnt (zum zweiten Mal und deutlicher in "Science of the DW 2 - The Globe"/"Die Gelehrten der Scheibenwelt 2 - Rettet die Rundwelt"

.
Pyramiden hab ich zuerst genauso wie du als eher schlecht bewertet, nach nochmaligem durchlesen wirds jedoch (zumindest wars so bei mir) ([zumindest] etwas) besser...

<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->nur woher kommt dann das "FI"?<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Verfasst: Donnerstag 19. September 2002, 08:55
von Der Quästor
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Karotte schrieb am 2002-09-18 16:37 :
Zu HH kann ich sagen, dass es mir sehr gut gefiel, während mir HH an einigen Stellen recht langweilig vorkam. (Hexen hexen - heiße Hüpfer). WISST IHR EIGENTLICH, WIE SCHWER ES FÜR JEMANDEN, DER IN DIESEM GANZEN AKÜFI NICHT SO GANZ DRIN IST, SICH DURCH EURE BEITRÄGE DURCHZULESEN??
[/quote]
Ein Scheibenweltbuch namens "Hexen hexen" gibt es nicht<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Somit entfällt hier schon mal die Dublizität der Abkürzungen. Ich arbeite im Moment an einer Club-FAQ, wo die gängigen Titel-Abkürzungen eine extra Rubrik bekommen. Bis die fertig ist, findest Du
hier eine Übersicht darüber.

<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->Ich vermute mal stark, du meinst "Total verhext", oder?<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Verfasst: Donnerstag 19. September 2002, 20:13
von Karotte
Hexen hexen ist das selbe Buch wie Total verhext - das eine bei Goldmann, das andere bei Heyne erschienen. Frag mich nicht, welches welches ist. Hat mich anfangs auch ziemlich verwirrt.
...
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karotte am 2002-09-19 21:15 ]
Verfasst: Freitag 20. September 2002, 13:43
von TMSIDR
"Total verhext" ist bei Goldmann erschienen. Den anderen Titel hab ich noch nie gehört...
Verfasst: Freitag 20. September 2002, 13:58
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Karotte schrieb am 2002-09-19 21:13 :
Hexen hexen ist das selbe Buch wie Total verhext - das eine bei Goldmann, das andere bei Heyne erschienen. Frag mich nicht, welches welches ist. Hat mich anfangs auch ziemlich verwirrt.
[/quote]
Wie kommst du auf diese Idee? Das einzige Buch, das jemals unter zwei Titeln bei Goldmann und bei Heyne erschien ist Die Farben der Magie/Die Farben der Phantasie.
Verfasst: Freitag 20. September 2002, 16:01
von Karotte
Bist du dir da wirklich sicher??
"Hexen hexen" steht bei einem Bekannten von mir im Schrank. Eines Tages habe ich es mir euphorisch ausgeliehen, in der Erwartung eines neuen Pratchetts, wurde aber dann bitter enttäuscht. Werde das aber mal genauer nachschlagen, vielleicht habe ich mich auch nur verlesen, aber bis zu deinem vorletzten Beitrag war ich mir dieser Tatsache mit 100%iger Sicherheit bewusst.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karotte am 2002-09-20 17:02 ]
Verfasst: Freitag 20. September 2002, 16:37
von Tod
Ich bin mir 100%ig sicher und habe es sogar noch einmal in einer vollständigen Bibliographie nachgeschlagen um ganz sicher zu gehen...
Da ich mich schon recht lange mit dem Thema der verschiedenen Auflagen beschäftige war ich mir schon voher genauso sicher, wie ich es jetzt bin. Total Verhext ist übrigens erst als 12 Roman und damit als 3ter bei Goldmann erschienen. Heyne musste nach Eric damit aufhören.
Verfasst: Samstag 21. September 2002, 10:02
von Crowley
Hexen hexen ist ein Buch das nicht auf der Scheibenwelt spielt und auch nicht von Pratchett ist. Darin geht es doch irgendwie um 2 Kinder die sich gegen ein paar böse Hexen zur Wehr setzen oder so.
@Karotte Aber warum du bitter enttäuscht wurdest verstehe ich nicht. So wie ich es noch im Kopf hatte war es eigentlich kein schlechtes Buch. Für Kinder halt. Ist aber auch schon eine ganze Weile her. Eigentlich habe ich mir auch schon gedacht: "Das müsste man doch wieder mal lesen."
Jetzt weiß ich auch wieder warum es mir gefallen hat. Hexen hexen wurde von Roald Dahl geschrieben. Muss ich doch mal wieder lesen!
_________________
Bloß weil du nicht paranoid bist heißt das noch lange nicht, dass sie nicht hinter dir her sind.
(Philip K. Dick)
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Crowley am 2002-09-21 11:13 ]