Seite 2 von 2
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 11:03
von Caleb
Wie ernst kann man dicke Männer in Kleidern nehmen?

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 10:54
von Tortoise
Nunja, ich sitze hier in der Uni und sehe, dass sie sich selbst sehr ernst nehmen - auch wenn sie keinen Talar mehr tragen...
Übrigens: Wenn in einem dicken Mädchen ein dünnes steckt und viel Schokolade... was steckt denn so alles in einem dicken Mann?
Ich finde übrigens, dass die Zauberer ziemlich (vermeintlich) weibliche Attribute haben (z.B. ihre Vorliebe für Glitzerdinge, Rüschen und Spitze), die Hexen dafür (vermeintlich) männliche Attribute haben (schwere Stiefel, Bartstoppel). Zauberer=weich wie ein altes Sofa; Hexen=hart wie Eisen.
Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 15:13
von Arc-en-ciel
Magrat macht da aber eine Ausnahme würd ich sagen

. Aber insgesamt wirken Zauberer und Hexen in den Büchern ja ganz anders. Die Zauberer sind ja zum totlachen. Die Hexen sind zwar auch witzig, haben aber viel ernstere Charaktere. Das ist vielleicht ein wichtiger Punkt.
Verfasst: Donnerstag 22. September 2005, 13:26
von Rabe Spielsucht
Zauberer sind die Coolsten! Die haben Humor, sind ein wenig seltsam und sprengen Dinge weg!
Hexen sind Vetteln die Immer ernst sind (Ausnahme: Nanny Ogg!!!!!!!!!) und ausserdem nur "pschikologie" beherrschen.
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2005, 14:10
von anybody
Die Sache mit der begrenzten Zahl von menschlichen Grundtypen ist mir im Übrigen bei Reisen in die verschiedensten Länder schon bevor ich zur discworld kam aufgefallen (z.B. ein Türke, den ich in Istanbul flüchtig kennen lernte, der aussah und sich bewegte wie mein Schwager - ob er auch ähnlich im Charakter war konnte ich in der kurzen Zeit nicht feststellen).
Ich liebe starke "Menschen" und Zyniker - dementsprechend mag ich Vetinari, Vimes, Wetterwachs + Ogg, Tiffany, Jeannie (kelda), Tod, Gaspode...
und kann mit Rincewind, dem Meister der Flucht, oder Magrat, dem wandelnden Komplex, nicht soviel anfangen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: anybody am 07.10.2005 um 17:53 ]
Verfasst: Montag 2. Januar 2006, 14:45
von Chantal2903
Mich interessiert dabei eher der Handlungsstrang
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2006, 22:09
von Vlad
Ich mag die Zauberer,weil sie ihre Macht zwar einsetzten,aber sich trotzdem nur selten ihrem Stand entsprechend benehmen,es sei denn,um andere zu beeindrucken( siehe "Fliegende Fetzten" beim Convivium)
Ausserdem finde ich einfach cool,wenn sich Quästor und Co. in "Alles Sense" im Kampfrausch ( "BONSAI!","Yo!")

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2006, 21:47
von Teddykrieger
Ich muss gestehen, dass sich meine Geschmack oder meine favoriten im Laufe der Zeit schon etwas gewandelt haben. Am Anfang war ich ein großer Hexen-Fan. Die "Golden-Girls" der Scheibenwelt waren für mich das Größte. An Rincewind musste ich mich erst langsam herantasten und die Wächter waren für mich eher nichtssagend. ich fand einfach keinen rechten Zugang zu ihnen.
Im Laufe der Zeit und der Bücher bin ich nun aber immer mehr ein Freund der Wächter geworden. Es ängt vielleicht auch damit zusammen, dass Terry ihnen mehr Raum und Entwicklung gab als zuerst.
Letztlich wird jede rvon uns vielleicht den einen oder anderen Liebling haben (meiner ist Gaspode), aber das ist in anderen Büchern, Serien, Filmen, nicht anders.
Verfasst: Montag 9. Januar 2006, 11:03
von Krieg
Hexen oder Zauberer?
Zauberer! Die Hexen sind zwar auch nicht schlecht und immerhin vertreten sie die Frauenquote, aber ihnen fehlt das gewisse etwas*. Und sagt mal, was habt ihr denn alle gegen Rincewind. Ich find ihn total cool. Selten so nen absoluten Antihelden gesehen. Natürlich gefällt mir auch, dass er Tod so schön auf die Palme bringt. Den guten Alten Herr bringt ja sonst nix so schnell aus der Ruhe...
Schade, dass die beiden in den letzten Büchern kaum noch ne Rolle spielen. Seufz.
* Ich brauch über Hexen nix zu lesen. Sie sind Frauen und denken wie Frauen- da ich eine bin**-wo wollen sie mich überraschen?
** ok das klingt komisch "Krieg" ist eine Frau? Ist natürlich pure Ironie des Universums. Immerhin wird krieg von Männern gemacht... aber das ist ein anderes Thema.
Verfasst: Montag 9. Januar 2006, 11:15
von Tod
Schau dich bitte einmal in der Anleitung um, wie man hier im Forum Fußnoten macht und was Sternchen *bewirken*.
Verfasst: Montag 9. Januar 2006, 13:05
von Max Sinister
In "Good Omens" ist Krieg auch eine Frau.
Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 18:35
von Vaugä Kafftass
Ich mag die Hexen lieber. Sie sind lustigh und haben einen starken Character. Ganz im Gegensatz zu dehn Zaubberern - sie sind ausschließlich dekadent, faul, begriffstutzig und thaumathurgisch verseucht.
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 04:19
von Alter Vincent
Als erstes Buch habe ich damals einen Hexenroman gelesen (ka mehr welchen) und der hat mir irgendwie gar ned gefallen. Dann hab ich TCOM verschlungen und Rincewind war und ist von Anfang an mein Lieblingschar geworden.
Am Anfang hab ich nur die Zauberer und Tod Romane wirklich gut gefunden, mit den Hexen hab ich mich lang nicht anfreunden können , was sich im laufe der Zeit aber geändert hat und diese jetzt (mit den Universitätsromanen) meine Favoriten.
Finde in den Hexenromanen sind die meisten hintergründigen Gag`s versteckt un sie haben etwas "Pschykologisches"an sich.
Was an den Universitäts-und Wachenromanen das tolle ist , is Ankh-Morpork und ihre Bewohner - könnte mich jedes mal wieder wegschmeißen.
Außer Rince find ich noch Tod, den Bibliotekar, den Quäster, Oma Wetterwachs und Nobby Nobbs und T.M.S.I.D.R am besten.
Naja mal ehrlich... sie sind alle genial. (außer Buddy oder wie der möchtegernrocker aus Rollende Steine heißt)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alter Vincent am 08.02.2006 um 04:23 ]
Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 11:37
von Krieg
Erst mal vom Thema abschweifen:
- Okay, ich lass das mit den Fußnoten erst einmal bis ich das beherrsche.

Und wieder zum Thema:
- Ahh es gibt also auch noch andere Rincewind Fans! Danke! Jetzt bin ich echt erleichtert!

Verfasst: Samstag 18. Februar 2006, 14:54
von Sumpfdrache
Die Hexenbücher Lords & Ladies und MacBest haben für mich den Reiz, das sie geniale Shakespeare-Parodien sind. Ansonsten ist der Humor in den Hexenbüchern hintergründiger und ironischer als der Humor der Zauberer. Die Zauberer faszinieren eher durch ihre unbekümmerte Art an Probleme heranzugehen und das totale Ignorieren neuer Ideen (zumindest solange bis alte Ideen daraus geworden sind). Darum eigenen sie sich auch überaus gut für die Gelehrten der Scheibenwelt.
Verfasst: Samstag 4. März 2006, 18:41
von Dojo
Ich mag die Zauberer am liebsten, obwohl man meiner Meinung nach nicht sagen kann, dass die Hexen schlecht sind. Es sind unter anderem die Dialoge der UU-Belegschaft oder deren schräge Persönlichkeiten , aber man kann nicht verleugnen, dass sie in bezug auf den Humor der Scheibenwelt ziemlich wichtig sind.
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 13:56
von Valern
Naja Ich persönlich mag die Zauberer der Unsichtbaren Univeristät am meisten.
Vor allem dem Dekan, Questor und den Erzkanzer
Die Kampfsprüche in "Alles Sense" sind echt der Hammer meine Famile hat gedacht ich bin Verückt als ich mich auf dem Boden gekugelt hab das Buch in den Händen.^^
Ich hab mir die Textpasagen dreimal und heufiger durchgelesen und find sie immer noch lustig.
Am besten find ich den Spruch von Dekan "Yo fresst heiße Thaumische Energie" das war echt der Überflieger.
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 15:58
von Baltazaar
Ich habe bis jetzt alle bücher gelesen, und bin zu dem entschluss gekommen, dass ich... beide mag.....
ehrlich, die figuren die ich am meisten zum mitfühlen verwenden kann sind Perdita Nitt, Nanny Ogg, der Quästor, der Erzkanzler Ridkully und nobby Nobbs. Was sagt das jetzt über mich aus?
Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 16:10
von Lady Jolly
Hexen oder Zauberer? Gute Frage.
Ich fand die Hexen immer toll, obwohl ich leider lange nichts mehr von ihnen gelesen habe. Bei den Zauberern hängt das immer vom jeweiligem Buch, dem jeweiligem Charakter (Es ist ja nicht so, dass alle Zauberer gleich sind, genau wie die Hexen auch.) und meiner momentanen Stimmung ab.
z.B. fand ich Rincewind in Eric totel toll, während ich ihn in anderen Büchern etwas langweilig fand. Allerdings ist Truhe einfach genial. Genau wie Hex. Das find ich immer ziemlich lustig.
Aber eigentlich geht doch nichts über Tod.
