Seite 7 von 9
Verfasst: Freitag 14. November 2003, 18:03
von Max Sinister
Manipulatoren und Diktatoren hat Terry ja schon viele beschrieben, also warum nicht mal gradlinige Psychopaten? OK, da gabs schonmal Kaffeetrinken...
Verfasst: Freitag 14. November 2003, 18:33
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
fool schrieb am 14.11.2003 um 13:38 :
SPOILER FÜR NW:
Teile der Geschichte in Small Gods wurden doch aus der Perspektive Vorbis geschildert, bei Carcer war das meiner Erinnerung nach nicht so.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Nicht an der Stelle, als er in der Arme des Patriziers anfängt?
Verfasst: Freitag 14. November 2003, 22:29
von catskind
Glaube, Carcer sieht man immer nur von außen...
Wenn ich mich recht erinnere macht Pterry nur Vergleiche, die sein mentales Gefüge beleuchten.
Verfasst: Samstag 15. November 2003, 14:04
von Fay
Spoiler NW
Tod hat recht: in der Szene, nachdem Carcer das Kommando über die Unmentionables (wie heissen die im Deutschen?)erhalten hat, geht er zur Kavallerie und "überredet" diese, einen Angriff zu starten, später wird er noch in einer Szene mit dem neuen Patrizier Snapcase erwähnt; alles nicht aus Vimes' (Mumms) Perspektive, jedoch auch nicht aus Carcers, sondern aus dem Blickwinkel vom Kavallerie-Major und vom Snapcase selbst, das heisst also, wir bekommen in keiner einzigen Szene einen persönlichen Einblick in das Innenleben Carcers.
Verfasst: Mittwoch 19. November 2003, 01:14
von Der Dozent für neue Runen
Unmentionables => Die Unaussprechlichen
Snapcase => Schnappüber
Verfasst: Mittwoch 19. November 2003, 10:13
von Nita
Es scheint mir nicht ungewöhnlich : es gibt immer Charaktere, die einfach von den Anderen betrachtet werden, z.B. Karotte. Es wird uns nicht gesagt, was er fühlt oder denkt. Wir wissen, was Mumm oder Angua von ihm denken, und wie sie reagieren, aber wir haben keinen direkten Einblick in seiner inneren Welt (wenn er nicht gerade zu Hause schreibt

).
Verfasst: Mittwoch 19. November 2003, 16:23
von Max Sinister
Überhaupt nie? Sicher? Ich müsste auch erst alle Bände durchcheken, um sicher zu gehen, aber ich würde doch wetten...
Oder ist Karotte wirklich so, dass er gar nicht anders kann, als so zu sein, wie er ist?
Verfasst: Mittwoch 19. November 2003, 20:59
von Fay
apropos Karotte:
sind da nicht im 5. Elefant einige Szenen?
evt. kl.Spoiler für D5E
(z.B. als er von Wölfen begleitet Angua folgt?)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2003, 10:27
von catskind
Karotte ist ein Charakter, den Pterry konsequent VON AUßEN beschreibt.
Dadurch bleibt nämlich unklar,ob er einfach "naiv und grundehrlich" ist oder in Wirklichkeit sehr klug.
Verfasst: Samstag 22. November 2003, 11:58
von Der Quästor
Ich vermute mal, dass Karotte noch ein oder zwei Überraschungen für uns bereit hält - allerdings sollten wir darüber nicht in diesem Thread spekulieren, da er in Night Watch nur eine sehr kleine Rolle spielt...
Verfasst: Sonntag 23. November 2003, 23:48
von frenchAngua
Spoiler NW!!!
So, ich habe es jetzt auch mal geschafft NW zu lesen und muss sagen, dass ich es recht grausam finde. Nicht die Geschichte sondern viele der Handlungen und Beschreibungen, die z.B. bei den Unaussprechlichen geschehen. Ich fand das nicht so schön zu lesen.
Ansonnsten hat mir das Buch gut gefallen, ich mag diesen "dunkleren" Stil.
Verfasst: Montag 24. November 2003, 08:59
von Tod
Ich habe mal den Namen des Themas geändert.
Verfasst: Montag 24. November 2003, 10:44
von fool
Super, dann muß ich jetzt also nicht mehr für Spoiler bei NW warnen. Merci!
Noch was zu NW: meint Ihr TP hatte ein konkretes Vorbild für diesen kleinen Aufstand? Prager Frühling (wegen der Jahreszeit)? Okay, ich weiß, dass der nicht erfolgreich war. Oder ist das einfach nur ein Konglomerat aus allen möglichen Aufständen- soll heißen, die archetypische Volksbewegung?
Verfasst: Montag 24. November 2003, 10:53
von Tod
Würde auf die französische Revolution tippen, wegen dem Bild des über die Barikaden stürmenenden Reg Schuh...
Verfasst: Montag 24. November 2003, 14:11
von Nita
Ich würde sagen, dass es mehrere Anspielungen auf diverse Ereignissen gibt : es gab auch in Lissabon eine "Revolution der Nelke", wo alle diese Blume trugen, auch Jahre später, wenn sie "dabei" waren.
Verfasst: Montag 24. November 2003, 14:54
von Max Sinister
Irgend jemand hat doch behauptet, Night Watch wäre in mancher Hinsicht wie "Les Miserables", nur dass vieles genau umgekehrt abläuft: In LM spielt ein Straßenjunge mit, der am Ende stirbt, in NW spielt einer mit, der überlebt usw.
Der Bezug ist also wohl weniger auf die Große Französische Revolution von 1789, sondern auf die Julirevolution von 1830 (wie sagte ein Amerikaner so schön: Frankreich hat mindestens zwei Dutzend Feiertage, an denen irgendwelcher Revolutionen gedacht wird).
Verfasst: Montag 24. November 2003, 15:35
von Nita
... und die feiern nicht alle!
Ausser Nobby - Gavroche (der Strassenjunge), und die Barrikaden (üblich in allen Revolutionen)

, gibt es nichts Gemeinsames zwischen Les Misérables u. NW ! Die Handlung und die Charaktere sind wirklich verschieden.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nita am 24.11.2003 um 15:37 ]
Verfasst: Montag 24. November 2003, 16:45
von fool
Also ist es ein "best of" mit kleinen Abwandlungen verschiedener Revolutionen/ Straßenkämpfen.
Ist die Nelke nicht auch die Blume der Sozialistischen Bewegung?
Verfasst: Montag 24. November 2003, 20:03
von Der Dozent für neue Runen
Mir ist übrigens ein kleiner Übersetzungsfehler bzw. besser gesagt eine Übersetzungsungenauigkeit aufgefallen: In Hohle Köpfe heißt Lord Schnappübers Vorgänger Lord Winter, in Die Nachtwächter Lord Winder. Nur mal so als kleines Detail am Rande...
Verfasst: Dienstag 25. November 2003, 16:54
von Nita
Eigentlich ist es die Rose, die ein Symbol von sozialistischen Bewegungen ist...
Verfasst: Dienstag 25. November 2003, 19:33
von Max Sinister
AFAIK werden beide verwendet

Verfasst: Mittwoch 26. November 2003, 09:33
von Der Quästor
[Ostalgie]
Also wir mussten uns damals zur Demonstration am 1. Mai - dem Kampftag der Internationalen Arbeiterklasse - immer eine hässlich-billige rote Plastik-Nelke ans FDJ-Hemd stecken. Von einer Rose weiß ich nichts. Und selbst wenn; wir hatten ja damals nüscht, nicht mal echte Nelken und schon gar keine Rosen

[/Ostalgie]
Verfasst: Mittwoch 26. November 2003, 11:02
von catskind
Ist doch eh alles symbolisch oder?
Verfasst: Sonntag 30. November 2003, 10:17
von fool
Klar ist es symbolisch. Meines Wissens war die Nelke früher die edelste Blume und superteuer. Denkt man heute nicht unbedingt, da sie massenhaft gezüchtet wird und eine Zeit lang eher als Omiblume galt. Doch war diese Nelke im Knopfloch nichts anderes als ein Symbol für: lieber Adel, vergiß Deine Privilegien.Mit Deinen teuren Blümchen fangen wir schon an..
Verfasst: Montag 1. Dezember 2003, 19:11
von Max Sinister
Ah, so war das also gemeint.
