Seite 5 von 9

Verfasst: Montag 8. September 2003, 10:54
von catskind
Geschmäcker sind verschieden, sowohl was die Bücher, als auch was die Cover betrifft.
Kidby und Kirby lassen sich einfach nicht vergleichen, da ihr Stil vollkommen unterschiedlich ist.
Am Anfang fand ich Kirby´s Stil auch eher abschreckend, aber trotzdem schätze ich seine Arbeiten und finde es schade, das er gegangen ist.
Und mir persönlich hat Night Watch nicht so gut gefallen, weil ich diese Zeitreisen Spielereien doof finde: Egal was passiert, am Ende ist alles beim Alten, genau wie in "diwährsen" Star Trek Folgen.

_________________
Kaffee, ich brauche mehr Kaffee!!!

http://www.catskind.de

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: catskind am 08.09.2003 um 11:56 ]

Verfasst: Montag 8. September 2003, 15:56
von Max Sinister
Aber interessant war doch, wie Mumm das hinbekommen hat.
(Offtopic: Wenn die US-Polizei mehr Leute wie Mumm hätte, gäbe es sicher keine Rassenunruhen mehr.)
Und der Blick in die Geschichte von Ankh-Morpork und die Sache mit der Revolution war auch sehr interessant.

Verfasst: Montag 8. September 2003, 16:09
von Agi Hammerklau
Ja, ich find auch, das Cower und Geschichte verdammt gut zusammenpassen.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 15:18
von Max Sinister
So jetzt ist Night Watch (ich benutze den deutschen Titel absichtlich nicht) auch in der Spiegel-Bestsellerliste. Immerhin Platz 14.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 16:49
von Didactylos
Ich hab mir "Die Nachtwächter" auf Deutsch gekauft (eigentlich wollt ich´s mir ja auf Englisch bestellen, konnt aber dann nich wiederstehen als ich´s in der Buchhandlung gesehen hab) und fand´s ziemlich genial. Was mich aber an der Übersetzung ziemlich gestört hat war, dass "Sweeper" Lu-Tze "Kehrer" genannt wird. AARGH!
Nebenbei: TP´s falsche Fährten waren ziemlich gut oder?

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 16:55
von Didactylos
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
catskind schrieb am 08.09.2003 um 11:54 :
Und mir persönlich hat Night Watch nicht so gut gefallen, weil ich diese Zeitreisen Spielereien doof finde: Egal was passiert, am Ende ist alles beim Alten, genau wie in "diwährsen" Star Trek Folgen.

_________________
Kaffee, ich brauche mehr Kaffee!!!

http://www.catskind.de

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: catskind am 08.09.2003 um 11:56 ]
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Hast zwar irgendwie recht, aber ich fand´s ziemlich interessant mal was über das richtig alte AM zu lesen. Ich finde, dass hatte etwas von AM´s alter Gefährlichkeit kombiniert mit TP´s gereifterem Schreibstil.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 16:56
von catskind
Ich hab nur die, von Terry, Kidby, Briksy Dave, Waddy signierte, englische Ausgabe.
Wie würdest du denn Sweeper übersetzen?

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 16:56
von Max Sinister
Hmmm, ich bin mit Alliterations-Andis Übersetzungen auch nicht so einverstanden, aber was ist jetzt speziell an "Kehrer" so schlimm? Und im Zeitdieb wurde er doch auch so übersetzt?

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 16:59
von catskind
Ich finde, Kehrer ist in dem Fall auch korrekt, oder?

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 17:08
von Didactylos
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 10.09.2003 um 17:56 :
Hmmm, ich bin mit Alliterations-Andis Übersetzungen auch nicht so einverstanden, aber was ist jetzt speziell an "Kehrer" so schlimm? Und im Zeitdieb wurde er doch auch so übersetzt?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Den hatte ich auf Englisch, deswegen wusste ich nicht wie er da übersetzt wurde.
Es klingt einfach nicht so gut, besonders wenn nur "Kehrer" da steht.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 17:11
von Max Sinister
Im Original wird er Sweeper genannt - eben weil er immer als solcher auftritt. ("Ein harmloser alter kleiner Mann - was kann der schon anrichten?") Und er wird auch überall hingelassen, weil immer gekehrt werden muss.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 17:12
von Didactylos
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
catskind schrieb am 10.09.2003 um 17:59 :
Ich finde, Kehrer ist in dem Fall auch korrekt, oder?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Es ist zwar korrekt und spontan weiß ich auch nich wie ich´s besser übersetzen würde, aber es hat mich beim Lesen genervt, besonders weil ich eigentlich geplant hatte, die englische Ausgabe zu kaufen.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 17:19
von catskind
Öhm, wie könnte man ihn denn noch übersetzen...Feger? Straßenkehrer? Reinigungskraft?..und da verießen sie ihn.

Verfasst: Donnerstag 11. September 2003, 14:00
von Agi Hammerklau
Mag sein, das Kehrer nicht gut klingt, aber welche Alternativen gibt es wirklich ?

Verfasst: Donnerstag 11. September 2003, 14:08
von catskind
Genau das meinte ich doch! :razz:

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 16:31
von Max Sinister
Apropos Namen und Übersetzung:
Grad ist mir aufgefallen, dass "Findthee Swing" mit "Finddich Schwung" schlecht übersetzt wird. Im Englischen ist "Swing" nämlich auch die Schaukel, und das passt doch dazu, dass der Mann etwas... labil ist.

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 16:45
von Thetis
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
catskind schrieb am 10.09.2003 um 18:19 :
Öhm, wie könnte man ihn denn noch übersetzen...Feger? Straßenkehrer? Reinigungskraft?..und da verießen sie ihn.

</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Feger find ich besser.

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 17:27
von Agi Hammerklau
Naja, inzwischen ist es ziemlich spät den Namen zu ändern.

Solid Jackson = Fester Fanggut ist auch nicht sehr glücklich gewählt.

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 22:32
von Thetis
Da bin ich ja froh, dass ich meine deutschen SW-Bücher verkauft habe, und mir die Neuen nur noch im Original besorge. Würd mich glaube ich zuviel Nerven kosten mich über sowas andauernd aufzuregen.

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2003, 17:29
von Der Große Fido
Man muss sich ja auch nicht immer drüber aufregen. :wink:
Ich hab NW erst auf deutsch und später im Original gelesen und fands auch beim ersten Mal großartig. Ich wette, es hätte noch mehr Empörung gegeben, wenn AB Finddich Schaukel geschrieben hätte.

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2003, 18:11
von Max Sinister
Mir hat die Anspielung halt gut gefallen:sad:

Verfasst: Samstag 1. November 2003, 17:12
von Der Große Fido
Klar. Aber die einzige andere Alternative waär es, alle Namen beizubehalten. Und dann kämen die meisten Sachen auch nicht rüber, weil die breite Masse dafür zu wenig Englisch kann.
Ist auch egal, ist ein endloses Thema, was ja auch woanders immer wieder und ausgiebig diskutiert worden ist...

Verfasst: Samstag 1. November 2003, 18:49
von Agi Hammerklau
So, jetzt sind wir am Ende der Fahnenstange.
Zu den Namen kann ich nur sagen :
Mir gefallen sie so wie sie sind, mit seltenen Außnahmen.

Verfasst: Montag 3. November 2003, 21:27
von fool
Ich habe Probleme die deutschen Namen zuzuordnen, da ich nie ein deutsches Buch in Händen hatte. Ich lese nur die englischen. Aber inzwischen habe ich erkannt, dass Mumm wohl Vimes ist. Und Karotte ist glasklar :wink:

Was den Wortwitz angeht: das ist wirklich sehr schwierig und -ohne dass ich die Übersetzungen kenne- wenn er nur 50% erfasst, war Herr AB schon ganz gut.

Zu Night Watch: ich fand das Buch genial, aber ich bin ja auch so pervers und finde Small Gods super. Wie ich mitbekam, stehe ich damit recht alleine da...
Ich mag seine philosophischen Bücher gern, er schreibt über sehr komplexe Themen wie hier die zentrale Frage: was kann ich im Leben eigentlich beeinflussen/ ändern? (so habe ich es verstanden) mit sehr leichter und lockerer Hand. Ich habe mal von Frisch "Mein Name sei Gantebein" gelesen, da geht's um was ähnliches und wie lahm und schwerfällig ist das im Vergleich zu TP.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: fool am 03.11.2003 um 21:28 ]

Verfasst: Montag 3. November 2003, 21:56
von catskind
Was Small Goods angeht, stehst du nicht allein. :wink: