Wow! Ich hab ja schon damit gerechnet, dass die meisten Forum-User den E-Book?s genauso ablehnend gegen überstehen wie ich. Aber das so gut wie niemand, der Sache etwas Gutes abgewinnen kann, überrascht mich nun doch schon wieder.
Hätte nicht gedacht, dass ihr solche konservativen Spießer seit!

(Nicht böse sein, ist nur Spaß.)
Kennt ihr die Geschichte von dem Bauern, der so um 19hundert lebt und das erste Mal in seinem Leben ein Auto sieht? ?Neee,? sagt der zu seinem Kumpel. ?Also diese pferdelosen Wagen machen vielleicht einen Krach! Und wie der stinkt! Und hässlich ist der auch noch! Nee!? sagt der wieder. ?Die werden sich nie durchsetzen!?
[quote]
Erstellt am 26.10.2005 um 15:46 von Thetis
Aber bevor ich vergleichbar mobil lesen kann wie mit einem Buch muss ich erst mal 200-300? für ein PDA investieren +ein E-Book. Für die Knete kann ich mir etwa 30-40 Taschenbuchausgaben kaufen also die komplette Scheibenweltserie.
[/quote]
Klar sind Palm(en) (Was ist eigentlich die Mehrzahl von Palm?) noch teurer! Aber denkt doch mal an die Handy?s. Vor vier Jahren hab ich noch XXX (Nen Haufen Kohle!) für meine Möhre hingelegt, UND HEUTE??? Heute schmeißen sie dir die Dinger für ein Euro hinter her (Auch wenn du die garnet haben willst!).
[quote]
Erstellt am 26.10.2005 um 15:02 von Ember Dion maMarin
Wie lese ich in einem E-Book weiter? Kann ich dort ein Lesezeichen setzen, damit ich immer wieder an die letzte Stelle komme, wenn ich es öffne?
[/quote]
Klar kann man ein Lesezeichen in den elektronischen Text einlegen. Dad hat es mir vorgeführt. Klappt sogar ganz gut.
[quote]
Erstellt am 26.10.2005 um 10:48 von Feles Cum Libero
Hm, ich habe mal gelesen, dass der Großteil des Papierbedarfs weniger auf Bücher sondern viel mehr auf Werbung, Zeitungen und Magazinen basiert. Wenn außerdem mehr Leute Recyclingpapier verwenden würden, wäre das auch schon ein Fortschritt.
[/quote]
Recycling ist ne tolle Sache! Nur leider funktioniert sie nicht. Und damit meine ich noch nicht einmal die zick tausend Bäume, die jeden Tag buchstäblich durchs Klo gejagt werden.
Wenn man Papier recyclet, dann braucht man nicht nur alte, gebrauchte Holzfassern, sondern auch Neue. Also selbst wenn man einen perfekten PapierRecyclingKreislauf hätte, in dem ständig Zeitungen, Bücher, Taschentücher und alle anderen Papiersachen umgewandelt werden, muss man trotzdem noch Bäume fällen.
Und eins ist klar: Der Bedarf an Ressourcen aller Art wird in den nächsten Jahrzehnten erheblich ansteigen. Damit werden auch die Kosten für die Papierherstellung höher.
Ich sag es ja nicht gern. Aber ihr könnt euch schon mal von eurer privaten Buchsammlung verabschieden. Die wird der Staat einziehen, um damit seine Milliarden Schulden zu bezahlen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steven am 27.10.2005 um 01:27 ]