Meine Vorstellung von einem Semaphorentum so wie ich es verstanden habe:
Ein rechteckiger oder runder Turm der oben zu einer Plattform ausläuft. Auf dieser Plattform sind dann ähnlich wie bei diesen französischen Nachichtentürmen (im 18 Jhd. glaub ich) Holzbretter befestigt. Nur bewegen sich diese nicht gegeneinander sondern sind in einem komplexen Raster übereinander angeordnet. Diese Holzbretter sind in sogenannten Holzeinheiten (siehe unten) angeordnet. Je 2, 4, 6 oder 8 nebeneinander und je nach notwendigkeit mehrere Reihen übereinander. Die Notwendigkeit bezieht sich dabei auf die Nachichtenmenge (sozusagen wie viele Nachichten gesendet werden) die gesendet werden muss.
Sie werden durch ein Kompexes wirrwar aus Seilen und Rollen bedient.
Jede Holzbetteinheit besteht dabei aus einem hellen und einem dunklem Brett, wobei das dunkle vor das helle geklappt werden kann. Je nachdem welches zu sehen ist stellt das sozusagen eine 0 oder eine 1 dar.(sinnbildlich gemeint) Die Weissen Bretter können auch durch Lampen für die Nacht ausgetauscht werden.
Ich hoffe das war verständlich.

@ Tod Ich hab Gurps leider nicht kannst du mir das Bild mal zusenden? Danke.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Seblu am 16.03.2004 um 11:25 ]