Seite 1 von 1

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2003, 13:53
von Der Quästor
Wer schon immer mal wissen wollte, wieviele Wörter "Der fünfte Elefant" weniger enthielt als "Wachen! Wachen!" oder wer einen geheimen Zusammenhang zwischen der Länge eines Scheibenweltromans und der Anzahl der Wörter der in ihm enthaltenen Fußnoten vermutet, sollte sich mal diese Statistik auf L-Space.org anschauen...

Schon seltsam, womit sich manche Leute die Zeit vertreiben :wink: Naja, die spinnen halt die Briten - ach nee, die Statistik hat ja ein Deutscher aufgestellt :grin:

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2003, 14:14
von Tod
Faszinierend, wirklich faszienierend. Aber der Kerl muss echt zu viel Zeit haben...

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2003, 16:08
von Michael
So zeitintensiv sieht mir das gar nicht aus: Die Scheibenweltromane dürften mittlerweile wohl alle als Freebooks irgendwo durch die Weiten des Internets spuken. Mit Wortzählfunktionen und Excel läßt sich damit eine solche Statistik doch ziemlich schnell erstellen.

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2003, 18:02
von Walter
Was das wohl für ein typ ist der sowas macht... unverständlich!
@michael
Hmmm stimmt. Bei eBay verkaufen die auch schon Freebooks per e-mail. Und es verkauft sich gut! Was ich persönlich nicht so toll finde...


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Walter am 02.07.2003 um 19:08 ]

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2003, 23:28
von Vorbis
Mannomann! Naja, es gibt halt Leute, die lesen Bücher und andere, die die Wörter zählen :grin:

Nein, im Ernst, welche Aussage soll denn so eine Statistik haben?



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Vorbis am 03.07.2003 um 00:30 ]

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2003, 09:24
von Michael
@Vorbis>Einige der Aussagen der Statistik haben andere schon gemacht, zum Beispiel daß im Schnitt die Scheibenweltromane immer länger werden. Das ist halt eine recht pauschale Aussage, und um wieviel länger kann man schlecht sagen. Die "Wortzähllinie" machte das ganze mal richtig schön greifbar. Ich fand das eigentlich recht interessant.

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2003, 11:40
von Max Sinister
"Eric" fehlt noch in der Liste, nebenbei. Aber der spielt ja sowieso eine Sonderrolle.

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2003, 20:25
von Vorbis
@Michael

Kam wohl etwas falsch rüber... Das zB die Bücher immer länger werden habe ich auch festgestellt. Das Anhand von Zahlen zu untermauern ist auch OK. ABER: Was haben wir davon, wenn man statistisch nachweisen kann, dass jedes neue Buch um diese oder jene Anzahl von Wörtern länger als das vorhergehende ist.

Eine Feststellung dieser Art hat doch keine richtige Aussage (ausser, dass die Bücher länger werden :grin: ). Das ist doch ungefähr so, als wolle man ausrechnen, wieviel Gramm Druckerschwärze man für das Nächste Buch von PTerry benötigt :rofl:

Das wars, was ich eigentlich gemeint habe...

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2003, 20:39
von Quintus
Naja, man kann es auch übertreiben. Interessant, aber der Typ hat. . . naja, sag ich es auch so: zuviel Zeit. . . :roll: :roll:

Verfasst: Freitag 4. Juli 2003, 18:40
von Sue
Wow, irgendwie verdient das Respekt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass jemand so etwas ein paar Jahre lang durchhält; mich würd's verrückt machen, in meiner Freizeit Wörter zu zählen... die haben das anscheinend wirklich "per Buch" gezählt,oder?

Verfasst: Freitag 4. Juli 2003, 22:00
von Tod
Wie Michael schon angedeutet hat, wurden dafür vermutlich digitale Versionen der Bücher benutzt und dann gibt es Programme die für einen Zählen.

Verfasst: Samstag 5. Juli 2003, 09:10
von Quintus
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 04.07.2003 um 23:00 :
Wie Michael schon angedeutet hat, wurden dafür vermutlich digitale Versionen der Bücher benutzt und dann gibt es Programme die für einen Zählen.

[/quote]
Und wenn das so ist, verstehe ich irgentwie nicht den Sinn in dem Ganzen. . . Warum amcht man sowas? *twink*

Verfasst: Samstag 5. Juli 2003, 09:35
von Tod
Um zu sehen, ob sich irgendwelche Dinge in der Entwicklung abzeichnen.

Verfasst: Samstag 5. Juli 2003, 09:37
von Tod
Außerdem schreibt er doch immer dazu, warum er den Graphen gemacht hat und was ihn dabei interessiert hat.

Verfasst: Samstag 5. Juli 2003, 15:35
von Quintus
Naja, hrmpf, irgenwtie kann ich trotzdem nicht glauben, dass das sehr sinnvoll ist. Meine Hochachtung vor dem Willen zu so viel Arbeit, aber sinnvoll muss ich sie nicht nennen. Aber wenn es ihn glcüklich macht, mir solls Recht sein.

Verfasst: Samstag 5. Juli 2003, 16:34
von Max Sinister
Menschen haben nun mal verschiedene Auffassungen, was für sie sinnvoll ist. Dadurch wird vieles in unserer Welt ja erst möglich. (z.B. Arbeitsteilung.)

Verfasst: Montag 7. Juli 2003, 07:58
von Thetis
So wie die Statistik dort drgestellt wird, ist sie etwas durcheinander. Wenn Ihr mal die Zahlen nicht nur nach Erscheinen sondern auch nach Themen (Hexen, Tod, Wache...) sortiert wirds etwas besser.
Aber...mehr auch nicht. Literatur lässt sich eben nicht in Zahlen messen. Mancher sagt mit drei Worten mehr als andere auf 10 Seiten.

Verfasst: Montag 7. Juli 2003, 17:16
von Quintus
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 05.07.2003 um 17:34 :
Menschen haben nun mal verschiedene Auffassungen, was für sie sinnvoll ist. Dadurch wird vieles in unserer Welt ja erst möglich. (z.B. Arbeitsteilung.)

[/quote]
:smile: :smile: Ich habe ja auch nicht behauptet, dass es Quatsch ist, was er tut. wenn es ihm gefällt, solls mir Recht sein. :smile: :smile: