Seite 1 von 4

Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 07:13
von Der Quästor
Erscheint am 24. Oktober und es wird - wer hätte es gedacht - vermutlich um Dampfmaschinen auf der Scheibenwelt gehen. Protagonist wird Moist von Lipwig sein und das Cover gibt es derzeit exklusiv auf Facebook zu bestaunen.

Habt ihr Ideen für einen deutschen Titel?

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 07:55
von TheLibrarian
Der Quästor hat geschrieben:Protagonist wird Moist von Lipwig sein
Hm ... ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ich das toll finde. Er scheint ja ein wenig zum Mädchen für Alles zu werden. Mal abwarten ...
Der Quästor hat geschrieben:Habt ihr Ideen für einen deutschen Titel?
"Unter Dampf"

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 07:56
von Anjali
Pfeifende Kessel?

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 07:58
von Tod
Am direktesten wäre wohl: Dampf machen

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 08:10
von Anjali
Ich hatte schon vermutet, dass es auf Moist/Feucht hinausläuft. Er ist ja Pterrys Mann für Neuerungen auf der Scheibenwelt. So gesehen würde ich ihn nicht als "Mädchen für alles" bezeichnen. Es macht schon Sinn, dass nach dem Postamt und der Bank nun die Infrastruktur dran ist und es wieder auf den hinausläuft, der die anderen beiden Institutionen zum Laufen gebracht hat.

Mich stört eher die Tatsache, DASS es wieder ein Moist-Roman ist. ;)
Ich bin kein großer Fan von Moist und find auch die Storys nicht so spannend. "Ab die Post" war ja wenigstens noch was neues, aber ich befürchte, es wird wieder auf so ziemlich den gleichen Handlungsstrang hinauslaufen, wie auch schon bei "Schöne Scheine": Bau ein Zugsystem auf und lass dich nicht von den anderen daran hindern.
Naja, ich wills nicht schwarz malen und man muss ja auch nicht alle Reihen von Pterry lieben. Als Tiffany- und Mummfan bin ich ja schon auf meine Kosten gekommen. :)

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 08:10
von Thetis
- Rauchzeichen
- Volldampf!

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 09:44
von Feles Cum Libero
Von den bisherigen Titel-Vorschlägen gefällt mir "Unter Dampf" irgendwie am besten. "Volldampf" oder "Volldampf Voraus!" fände ich auch gut. Nur fürchte ich, dass diese Titel schon für Eisenbahn-Bücher vergeben sind.

So oder so, Ich freue mich sehr auf das Buch, denn ich finde die Zeit der Industrialisierung mit dem Ausbau der Eisenbahn unglaublich spannend. Wird sicher interessant, was Terry daraus macht. Habe mich schon lange gefragt, ob - oder eher wann - die Dampf-Lok ihren Einzug auf der Scheibenwelt hält. Und jetzt ist es so weit. Da Moist einer der Vorantreiber technischer Innovationen auf der Scheibenwelt ist, ist es in meinen Augen auch nur konsequent, dass er zum Protagonist von "Raising Steam" wird. Wüsste jetzt auf Anhieb keinen anderen der bekannten Charaktere, der besser für diese Rolle passen würde. Und ein neuer Charakter hätte das Problem, dass er gewissermaßen gegen Moist antreten müsste.
Bin sehr gespannt. :)

Re: Raising Steam

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 17:18
von Waldtroll
Wäre doch auch möglich, dass es einen Wettstreit der Bahnunternehmen innerhalb einer Eisenbahnergilde geben wird.
Ich weiß nicht, wie viele Monopole Vetinari nach der Post und der Bank noch durchgehen lässt.

Und Vermutungen zur Personalbesetzung?

Bahnmanager - Moist/Feucht von Lipwig
Schaltwerk - Ponder Stibbons(?)
Bordbistro - TMSIDR Schnapper
...

Re: Raising Steam

Verfasst: Samstag 31. August 2013, 15:15
von Dr.Wednesday
Eben erst entdeckt, diesen Fred.
Ist ja großartig, dass ihr euch schon Gedanken über einen möglichen deutschen Titel macht.
Darf ich zu gegebener Zeit darauf zurückkommen?

Re: Raising Steam

Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 08:42
von Tod
Natürlich, dafür machen wir es ja ;-)

Re: Raising Steam

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 10:21
von Dr.Wednesday
Und schon ist es soweit :o
Obwohl weder der Verlag noch ich ein fertiges Buch in Händen haben (ich stecke noch tief in "The Long War"), macht man sich im Verlag schon Gedanken über den Titel für "Raising Steam" (Programmvorlauf, die Vertreter müssen was wissen etc).

Ihr habt ja dankenswerterweise schon einiges gesammelt, ich fasse mal zusammen:

- Volldampf
- Volldampf voraus!
- Unter Dampf
- Dampf machen
- Pfeifende Kessel

Außer "Abgedampft" ist mir noch nicht mehr einfallen ...

Im Gegensatz zu mir hat wahrscheinlich der eine oder die andere von euch das Buch schon gelesen.
Immerhin habe ich seit gestern einen Ausdruck, lasse demnächst den "Long War" erst mal liegen und mache mich "unter Volldampf" an den "Steam".

Noch andere Vorschläge??

Danke schon mal,
Dr. G.

The Long War

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 11:06
von Ponder
Noch eine Anmerkung zu The Long War: Irgendwo im Text wurde das Energizer-Bunny erwähnt. Ich glaube hierzulande war eher das Duracell-Häschen der Konkurrenz bekannt. Da ist die Frage ob man das kulturell übertragen sollte. Leider geht so oder so die in die Umgangssprache eingegangene Floskel verloren. Kurz gesagt, ich bin auf die Übersetzung davon gespannt ;-)

Re: Raising Steam

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 15:38
von Dr.Wednesday
Stimmt.
Da heißt es:

'And with this new body I’m never going
to run out of steam, am I? I’ll be the Energizer bunny of militant
nuns.’
‘What’s an Energizer bunny?’
‘Oh my dear child, you have so much to learn.’

Da ich beim zweiten Durchgang noch nicht wieder an dieser Stelle war, finde ich jetzt eben dort (meine ÜB):

"Und mit diesem neuen Körper geht mir nie die Puste aus. Ich werde das //Energizer bunny der militanten Nonnen.“
„Was ist ein //Energizer bunny?“ //Duracellhase?
„Ach, mein lieber Junge, du musst wirklich noch viel lernen.“

Trotzdem danke, Ponder, sehr aufmerksam :)

Hier kann man als Übersetzer mal auf die deutsche Version zurückgreifen, die ja dasselbe bedeutet, und da Joshua im Text den Hasen auch nicht kennt, ist es auch wurscht, ob der Leser ihn kennt (ich kenne ihn noch!) Überhaupt sind in LW viele Anspielungen auf TPs Vorlieben aus den Sixties und Seventies eingeschmuggelt, und das ohne Rücksicht auf Verluste bzw. Leservorkenntnisse. Mir hat besonders gut gefallen, dass TP offensich ein großer Fan der Kinks ist 8-)

Re: Raising Steam

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 15:42
von MadButcher
Zumal wir bereits ein Duracella-Häschen im Fanclub haben. :mrgreen:

Re: Raising Steam

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 17:12
von Waldtroll
..sprach die Frau, die ein rosa Häschen geschenkt bekommen hat. :mrgreen:

Re: Raising Steam

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 19:23
von Mr Teh ah tim eh
Zum Thema Titel von "Raising Steam":

Der Dampf erhebt sich ( wäre mein Favourite weil es ja um den "Aufstieg der Dampfkraft" auf der Scheibenwelt geht in dem Buch)

oder

Dampf steigt auf

Dampfsammlung ---> Sammeldampf ?? :DD

wär vllt auch treffend... to raise something is ja wohl auch im Zusammenhang mit einer Spendensammlung zu bringen (to raise money) also eventuell mal wieder eines seiner tollen Wortspiele was schwer zu übersetzen sind... im Buch finden sich ja auch Geldgeber zusammen die der Eisenbahn zum Aufstieg verhelfen wollen.

LG Teh

Re: Raising Steam

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 21:01
von ypres
Volldampf vorraus gefällt mir irgendwie auch am Besten...

Re: Raising Steam

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 22:23
von Dr.Wednesday
Vorhin beim Yoga fiel mir noch

- Verdampft nochmal!
oder
- Verdampft und zugenäht!

ein, aber ich weiß nicht so recht ... :roll:

Re: Raising Steam

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 22:57
von MadButcher
*kopfschüttel*
Laßt Dampf aufsteigen!

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 27. November 2013, 00:26
von Waldtroll
"Volldampf hinauf!" ?

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 27. November 2013, 00:49
von Feles Cum Libero
"To raise" hat sehr viele Bedeutungen und die mit der räumlichen Richtung (hocheben) hat meiner Meinung eher weniger mit dem Inhalt von "Raising Steam" zu tun. Etwas in Sinne von "steigern", "verursachen", "aufbauen", "erzeugen" oder auch "aufziehen" scheint mir passender. Wobei sich nicht jedes dieses Worte für einen Titel anbietet. ;)
Vielleicht "Mehr Dampf!"? Oder "Mach Dampf!" bzw. der Plural "Macht Dampf"?
Wobei mir gerade noch eine hirnrissige Idee kam: "Mächtig Dampf!"

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 27. November 2013, 01:02
von Mr Teh ah tim eh
Na dann ebendt: "Der Aufstieg des Dampfes"

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 27. November 2013, 07:39
von Ponder
Feles Cum Libero hat geschrieben:"To raise" hat sehr viele Bedeutungen und die mit der räumlichen Richtung (hocheben) hat meiner Meinung eher weniger mit dem Inhalt von "Raising Steam" zu tun. Etwas in Sinne von "steigern", "verursachen", "aufbauen", "erzeugen" oder auch "aufziehen" scheint mir passender. Wobei sich nicht jedes dieses Worte für einen Titel anbietet. ;)
Vielleicht "Mehr Dampf!"? Oder "Mach Dampf!" bzw. der Plural "Macht Dampf"?
Wobei mir gerade noch eine hirnrissige Idee kam: "Mächtig Dampf!"
Ich bin zwar noch nicht mit dem Buch durch, aber ich würde auch eher dazu tendieren, dass "Raising" hier eher im Sinne "erzeugen" zu verstehen ist. Aus diesem Grund gefallen mir die von Feles vorgeschlagenen Titel auch am besten, insbesondere "Mach Dampf!", aber auch "Mächtig Dampf!". Letzterer Titel ist auch im Deutschen nicht ganz eindeutig zu interpretieren. :-)

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 27. November 2013, 08:03
von Librarienne13
Also ich habe das es auch schon gelesen und finde Feles Vorschläge passen gut. Als Buchtitel klingt "Volldampf voraus!" allerdings besser, finde ich, und es hat ja auch inhaltliche Bezüge zu Szenen, die ich nicht erwähnen möchte, um nicht zu spoilen, ausserdem passt es ganz gut zu Moists Einstellung "Run bevor you walk". Und es ist auch nicht ganz eindeutig. Es spielt sowohl auf die Dampfmaschine als auch auf eine rasche (und turbulente) Entwicklung etc. an...

Re: Raising Steam

Verfasst: Mittwoch 27. November 2013, 08:22
von Ponder
Volldampf hat für mich den Nachteil, dass ich in erster Linie erst mal an ein Schiff und nicht an eine Lok denken muss.
Ich weiß, dass es auch im Zusammenhang mit Eisenbahnen verwendet wird, aber das ist für mich eher eine Art sekundäre Bedeutung. Vielleicht geht es aber auch nur mir so.