Einstieg in die Scheibenwelt ?

Diskussionen rund um die flache Welt.
Arduinna

Beitrag von Arduinna »

@ cheery:
"Eiführung von Dommerferien" fand ich schon ganz lustig und da kam mir eben die Frage, ob Du das absichtlich geschrieben hast, vor allem, weil du unten meintest, Dir könnte das durchaus auch einmal passieren mit dem Vertippen :wink:

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arduinna am 2002-12-01 15:26 ]
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

Da kann ich nur antworten: SIEHSTE!
Ich hatte nämlich nicht mal beim Lesen Deines Postings gemerkt, dass ich für eine Eiführung plädiert hatte :smile:
Ponder

Beitrag von Ponder »

Irre ich mich oder kommt der Bibliothekar eigentlich in den meisten Nicht-Zauberer-Büchern gar nicht vor, nur in ganz wenigen anderen hat er eine kleine Rolle oder wird zumindest mal erwähnt:???:
Der Bibliothekar

Beitrag von Der Bibliothekar »

Die beiden einzigen Bücher in denen er wirklich überhaupt nicht vorkommt sind soweit ich weiss "Die Farben der Magie" und "Pyramiden". Ansonsten hat er eigentlich in allen Romanen zumindest eine kleine Rolle.
Tod

Beitrag von Tod »

Definitiv kann ich mich an kleine Rollen in Nicht-Zauberer-Büchern erinnern:
Night Watch
Soul Music
Lords and Ladies
Guards!Guards!
Small Gods
und dann natürlich in:
Eric
Moving Pictures
Interesting Times
The Last Continent
TSOD 1 & 2
Arduinna

Beitrag von Arduinna »

Da kann man mal sehen, wie stiefmüttelich die Nebenrollen von den meisten Lesern behandelt werden! Unglücklicherweise muss ich mich auch zu denjenigen zählen, die Nebenhandlungen genießen, den Darstellern aber nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken, sprich: Mir ging es wie Ponder. Spontan hätte ich den Bibliothekar hauptsächlich in den Zauberer-Büchern vermutet.
Asche auf mein Haupt!!!
Ponder

Beitrag von Ponder »

Hm naja an die hab ich mich gerade noch erinnern können - auch wenn ich nicht mehr hundertprozentig wusste welches alte Wachebuch es war, in dem er vorkam... (vielleicht warens auch mehrere.)
Small Gods hab ich wirkilch vergessen, was mich wundert, den die Diskussion über Zeitreise oder nur Ortsreise war interessant *g*

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ponder am 2002-12-01 20:48 ]
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

Nachdem zwei "Serien" der Scheibenwelt-Bücher in Ankh-Morpork spielen (Rincewind und die Wachen-Serie), und die Hexen und anthropomorphen Personifizierungen auch oft auf die Zauberer treffen, ist natürlich viel Platz für Gastauftritte von dem Bibliothekar.

(Und wo wir beim Thema running gag sind: Die Igors sind auch gut! :smile:)
gargi

Beitrag von gargi »

Ich muss vorweg sagen, ich hab mir nicht alle Antworten in diesem Beitrag durchgelesen, es kann also sein dass meine Frage shcon beanwortet wurde:
Gibt es nun eine feste Reihenfolge, in der man die Bücher lesen sollte, oder ist das völlig egal. Und wenn ja welches ist das erste???
OOGH!!

Beitrag von OOGH!! »

Hi gargi,

herzlich willkommen im Forum zuerst mal.

Die Frage ist hier schon mehrere Male relativ ausfuehrlich dikutiert worden und TOD, unser Admin, wurde Dir an dieser Stelle wahrscheinlich erst mal auf die Finger klopfen und die "Suchen" Funktion empfehlen.

Schau einfach mal im Menupunkt "Terry und Co" unter "Buecher" nach, da hast Du sie in der Reihenfolge des Erscheinens.

Es gibt mehrere Romane die die gleichen Hauptpersonen haben, wie die Hexen um Oma Wetterwachs, oder Rincewinds Abenteuer, oder die Wache, da sollte man immer mit dem jeweils ersten anfangen, mehr Info dazu auch in den Rezensionen.

_________________
We are, as always, happy to discuss if you should not agree!

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: OOGH!! am 2003-03-19 03:44 ]
Ponder

Beitrag von Ponder »

Besonders ärgerlich noch, weil die Antwort im allerneusten Thread "Zyklen" in diesem Forum steht...
OOGH!!

Beitrag von OOGH!! »

:wink:. Jeder, ausser den Moderatoren natuerlich, war mal neu hier und hat mal blind was gepostet, weil er/sie nicht wusste ueber welch unbeschraenkte Moeglichkeiten das Forum hier verfuegt. Da nehme ich mich gar nicht aus.
Tod

Beitrag von Tod »

Als ich das Forum installiert habe, war auch alles neu für mich...
Achne, habs vorher natürlich auf phpbb.com ausprobiert, sonst hätte ich es ja nicht installiert. Aber für Ponder war zumindest alles neu :wink:
Ponder

Beitrag von Ponder »

Ja gut, aber damals brauchte man noch nicht viel suchen, weil es nicht alzu viele Themen gab :wink:

*freut sich aber über jeden neuen Nutzer der interessante Fragen stellt, Theorien aufstellt oder tolle Antworten liefert*
*begrüßt in diesem freundlichen Sinne alle Neulinge*
gargi

Beitrag von gargi »

Hui, "duck" ;)
hab des schon irgendwie kommen sehn, bitte also verbindlichst um Entschuldigung und bedanke mich!!
Didactylos

Beitrag von Didactylos »

Meine waren "Pyramiden" und "McBest" im Doppelband von meinem großen Bruder, später hab mich mir dann noch "Das Erbe des Zauberers" und "Der Zauberhut geliehen", danach hab ich mir "Das Licht der Phantasie" und "Die farben der Magie" gekauft. Danach "Wachen!Wachen!"... irgendwie hab ich mit den ganz alten angefangen.
Ponder

Beitrag von Ponder »

Andersrum wäre eigentlich auch eher unlogisch oder nicht? Außer man ist ein Troll...
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

Das ist die Frage... ich war immer der Meinung, dass man Geschichte (history) eher von der Gegenwart und nicht von der Steinzeit ausgehend aufrollen sollte. (Wo sind wir jetzt, und wie ist es dazu gekommen?)
Andererseits: Bei Terry baut die Handlung der Romane zwar nicht direkt aufeinander auf, aber das feste Personal vermehrt sich immer weiter (man vergleiche die Wache in W!W! und jetzt). Obwohl sich Terry Mühe gibt, auch Quereinsteiger nicht im Regen stehen zu lassen (und das nebenbei auf eine Weise, dass sich die erfahrenen Fans nicht langweilen: "Oh mein nicht vorhandener Gott, jetzt stellt er schon wieder das komplette Personal der UU und der Stadtwache vor...").
ju1fr

Beitrag von ju1fr »

Erstmal hi (bin neu hier)

bei mir hats eigentlich erst vor 1 1/2 Wochen angefangen, bin also noch eher Neuling, was Pratchett angeht.
Meine Mum wollte letztes Jahr auf einer Spielemesse ein Fantasiebuch kaufen, sie wusste nur nicht was für eins, ich hatte schonmal irgendwo was von Scheibenwelt und Terry Pratchett gehört und hab ihr das empfohlen, so war ihre Wahl "Das Licht der Phantasie". Sie hats gelesen und es hat ihr irgendwie nicht gefallen, so ist es in meinen Besitz übergegangen. Vor 1 1/2 Wochen hatte ich am WE eine 8-stündige Zugfahrt vor mir, naja und normal hab ich in letzter Zeit kein einziges Buch gelesen ... ich hab es aber dann eher wiederwillig auf die Zugfahrt mitgenommen. Naja, als ich angekommen war hatte ich die ersten 280 Seiten ausgelesen, so gefesselt hatte mich das buch und gleich werd ich mir mein zweites Pratchett-Buch kaufen ... *freu*
Irrer Polterer

Beitrag von Irrer Polterer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
ju1fr schrieb am 2003-04-09 14:40 :
[...] und gleich werd ich mir mein zweites Pratchett-Buch kaufen ... *freu*
[/quote]

Jaja, der Trend geht zum Zweitbuch :razz:

Herzlichen Glückwunsch zum Einstieg in die Scheibenwelt.

Wenn dich die Sucht richtig gepackt hat, solltest Du dir evtl. ein paar der Sammelbände zulegen. Die sind ziemlich günstig und enthalten trotzdem erstklassigen Stoff :grin:
OOGH!!

Beitrag von OOGH!! »

@ju1fr

herzlichen Glueckwunsch zur "Ansteckung" mit dem "Pratchett-Virus" und viel Spass hier im Forum.
Magus³

Beitrag von Magus³ »

Mein erstes Buch war "Die Scheibenwelt", weil Heyne (damals) gesagt hat, dass Das Licht der Phantasie das erste SW-Buch sei. Während des Lesens hab ich gemrkt, dass das nicht stimmen konnte, hab es aber doch zu Ende gelesen. Dann hab ich den den Stadtwachen-Zyklus angefangen, weil mich eine Freundin dazu gezwungen hat. Anschließend habe ich von vorne (Die Farben der Magie) angefangen und nach Erscheinungsdatum weitergelesen. Und jetzt warte ich auf die Taschenbuchveröffentlich von Schweinsgalopp. (Die Jumbo-Bücher passen bei mir nicht ins Regal.)
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

?!? Schweinsgalopp gibts doch schon als Softcover, und alle anderen Bücher außer dem Zeitdieb auch, oder was meinst Du?
Oberster Hirte

Beitrag von Oberster Hirte »

Die Paperbacks gibts doch in gross und in klein, dass wirds sein.
chrisCauthon

Beitrag von chrisCauthon »

was die sammelbände angeht hab ich mal ne frage... es scheint ja den rincewind sammelband mit allen 4 rincewind geschichten zu geben, und dann diesen band 1+2+3 sammelband, überschneidet sich da nicht etwas? ich dachte band 1 und 2 handeln über rincewind......
was auch schon zu meiner nächsten frage führt.. kann nicht jemand eine liste erstellen wie es am günstigsten wäre die bücher zu kaufen, sodass sich sammelband und einzelroman nicht überschneiden??... so nach dem motto:
den rincewind sammelband kaufen
band 3einzelnd kaufen
band 4 einzelönd kaufen
usw.
sodass man als newbie (wie ich) wissen kann wie es am günstigsten ist und sich die sammelbänder nicht überschneiden oder so????
Antworten