Seite 1 von 16

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2002, 03:12
von Dongo
Da ich wie wahrscheinlich die meisten von Euch bereits so gut wie alles von Pterry
gelesen habe frage ich mich nun
Was kommt danach?
Welche Autoren könnt Ihr empfehlen ?

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tod am 2003-03-03 21:04 ]

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2002, 10:30
von Tod

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2002, 14:33
von Dongo
uups

das hatte ich wohl ganz übersehen
sorry und danke

Verfasst: Freitag 1. Februar 2002, 12:25
von Thetis
Irgendwo hab ich mal gelesen "Terry Pratchett ist der Tom Sharpe der Phantasie". Hab mir seine Bücher besorgt(Angefangen mit Puppenmord) und nie bereut.

Verfasst: Freitag 1. Februar 2002, 17:22
von Zodiac
Ich kenne nur "Terry Pratchett ist der Douglas Adams der Fantasy", und auch dessen Bücher sind auf keinen Fall verkehrt (und damit meine ich NICHT nur "Hitchhikers Guide To Galaxy&quot:wink:.

Verfasst: Freitag 1. Februar 2002, 22:03
von Ponder
Na dann bleibt nur noch die Frage wer er ", der Fantasie" ist:grin:

Verfasst: Donnerstag 28. März 2002, 21:52
von Oberster Hirte
Gutes schein sowieso nur aus England zu kommen.Ich les übrigens auch noch D. Adams.
Ist zu empfehlen.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2002, 17:46
von Herr Ixolit
Ich les die 'TITANIC-das endgültige Satiremagazin'. Ist zwar kein Buch, aber dafür immer aktuell. Zur Antisemitismusdebatte ist die Titelschlagzeile: SCHRECKLICHER VERDACHT: WAR HITLER ANTISEMIT?

Verfasst: Freitag 12. Juli 2002, 02:57
von Oberster Hirte
Robert Rankin.Einfach krank.Mehr Fussnoten als bei Pratchett,hauptsächlich aus einem Streit zwischen Autor,Lektor und Übersetzer.Müsst ihr lesen.Es gibt nur einen Negativpunkt:es gibt eine Oma Namens Mrs. Terrypratchett.Welch ein Frevel.

_________________
Wir Zauberer wissen über so etwas Bescheid

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oberster Hirte am 2002-07-12 18:10 ]

Verfasst: Freitag 12. Juli 2002, 12:19
von WimCom
@ Oberster Hirte
ese selber R.R. Wollte nur mal Fragen, ob du auch bei einigen Endings, das Problem hast ihnen zu Folgen. Ab und zu verstehe ich da nur Bahnhof.
Und noch was, was soll Krank bedeuten? Bei dieser Meinung kann ich dir nicht zustimmen.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2002, 12:29
von Oberster Hirte
Mit Krank meine ich,dass schon sehr abstrakte Ideen drin sind.Z.B. beim Kettenlädenmassaker:
1.der Name
2.die drei Anfangsstories
3.die Drogenszene
4.die Running Gags
5.Die Fussnoten von Merz und Bauer

Es sind Gute Bücher,aber man muss halt Krank sein um sowas zu schreiben.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2002, 16:22
von Herr Ixolit
a) Er heißt Robert Rankin.
b) Die Fußnoten gehören eigentlich nicht zu den Romanen. Sie wurden ohne Absprache mit dem Autor nur in den deutschen Übersetzungen eingefügt, wie ich mir habe sagen lassen.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2002, 17:13
von Oberster Hirte
Aber die Romane sind trotzdem gut.Und die Fussnoten gehören irgendwie dazu,auch wenn sie nachträglich eingefügt worden sind.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2002, 17:47
von Herr Ixolit
Ich hab bis jetzt erst das Neueste gelesen (Fandom of the Operator) und fand es nicht schlecht, habs an einem Stück durchgelesen und war am Ende nicht sicher, ob mir der Schluß gefallen hat. Aber das Buch als Ganzes auf jeden Fall.

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2002, 12:10
von GuruHugoRune
Robert Rankin ist echt genial (und seine Bücher kommen in DE in einer noch wirreren Reihenfolge als die von TPerry raus:wink:
Genial find ich auch Douglas Adams, Craig Shaw Gardner, Robert Asprin, Esther Friesner und seit neuestem Christoper Moore.

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2002, 13:16
von WimCom
Gut kenne keinen davon, unter welche Kategorie fallen die denn? Hat einer von euch vielleicht auch George Orwells "1984" gelesen, sagen wir lieber freiwllig gelesen.

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2002, 20:49
von Herr Ixolit
Ja, zuerst deutsch, dann englisch.
Und neulich hab ich den uralten Zeichentrickfilm von Animalfarm gesehen.

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2002, 21:58
von Ponder
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
WimCom schrieb am 2002-07-17 14:16 :
Hat einer von euch vielleicht auch George Orwells "1984" gelesen, sagen wir lieber freiwllig gelesen.
[/quote]
Hab den zwar in der Schule gelesen, aber da ich ihn sowieso lesen wollte.
War etwas entäuscht als ich ihn gelesen hab, hab vom hörensagen her mehr erwartet, das wurd dann eher in Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" (Brave New World) erfüllt, auch wenn ich den auch nicht absolut total genial fand.

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2002, 22:52
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Ponder schrieb am 2002-07-17 22:58 :
das wurd dann eher in Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" (Brave New World) erfüllt, auch wenn ich den auch nicht absolut total genial fand.
[/quote]
Dann tu dir nie die Verfilmung "Geklonte Zukunft" an...

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2002, 07:06
von Oberster Hirte
Also,ich fand Schöne neue Welt garnicht mal so schlecht.Und Huxley hatte in dem Buch wahrscheinlich die Grundidee zur Erfindung der CD.Jedenfalls wird in dem Buch etwas gesagt von Licht,das über einen Konverter in Schallwellen verwandelt wird.

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2002, 07:49
von GuruHugoRune
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
WimCom schrieb am 2002-07-17 14:16 :
Gut kenne keinen davon, unter welche Kategorie fallen die denn?
[/quote]

Eigentlich alles in Richtung PTerry, witzige Fantasy halt:wink:

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2002, 10:57
von Crowley
Tom Holt ist auch noch erwähnenswert. Auch sehr witzige Fantasy! Solltet ihr euch unbedingt mal antun. Dann wäre da noch David Sedaris. Auch zum Brüllen, aber keine Fantasy. Bei ernsthaften Büchern muss ich dann schon länger nachdenken. Skord von Skuleskogen von Kestin Ekman. Die anderen Bücher von ihr haben mich weniger interessiert. Hohlbein natürlich. Gisbert Haefs. Das ist Krimi mit so einer Art ernsthaftem Humor. Natürlich Der Name der Rose von Umberto Eco:razz:

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2002, 11:44
von WimCom
Um Gottes willen. Ich glaube, ich kann jetzt schon mal Ciao zu meinen nächsten drei Monatslöhnen sagen. Aber hiermit möchte ich auch noch einmal ein zwei tipps abgeben. Bryan Lumley, für den leichtzen perversen Horror zwischen durch. Und die Illuminatus reihe um den Verfolgungswahnsinn komplett zu machen.

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2002, 10:16
von Der Quästor
Passt nicht ganz hier rein, aber ich war wieder mal zu faul, ein neues Thema aufzumachen. Außerdem werden die meisten von euch Tolkien ja mehr oder weniger erfolgreich gelesen haben:

Bei den diesjährigen MTV-Movie-Awards wurde eine geniale Herr-der-Ringe-Parodie präsentiert. Einen Link zum Download findet ihr hier. Dort gibt es auch gleich einen Link, um sich die neuesten DivX-Codecs zu ziehen. Es loht sich 100%ig!!!

Eigentlich dachte ich ja, das Ding sei mitlerweile im ganzen Netz bekannt, aber auf dem letzten Treffen wusste keiner davon - also lasst es euch nicht entgehen!!!

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2002, 19:28
von Schnappler
Noch mal etwas zu BNW. In dem Buch finden sich viele Parallelen zur Gegenwart, z.B das Klonen von Menschen oder der Umgang mit Minderheiten und Drogen
Nun zur Verfilmung von BNW, der Film fängt überhaupt nicht die Stimmung des Buchs ein, und setzt völlig andere Schwerpunkte, und ist ausserdem noch total peinlich umgesetzt, schaut ihn euch nicht an.
Dann gibts da noch Thomas Morus`Utopia, welches auch nicht so schlecht ist.
Das Buch welches ich als nächstes loben muss ist "Die Asche meiner Mutter" von Franc McCourt, passt zwar überhaupt nicht in die Sparte Fantasy und Utopie bzw. Dystopie, ist aber das beste Buch das ich in letzter Zeit gelesen habe.
Dann kommen die Sachen von Ken Follet, jhon Grisham, Peter Scholl-Latour(wird langweilig; immer), Douglas Adams,Tolkien Saga, Noah Gordon: der Medicus(medizingeschichtlich sehr interessant) und all das.