Was lest Ihr ausser Pratchett ???

Alle sonstigen Themen, die nicht in die anderen Foren passen.
Perdita_X_Dream

Beitrag von Perdita_X_Dream »

Ich zähle auch schon die Tage, bis "The big over Easy" erscheint. Allerdings ist das ja wohl mehr ein Thursday Next-Spin Off, als eine weitere Thursday Next Geschichte - was aber auch egal ist. Jasper macht das schon und wenn der JellyMan in die Stadt kommt:wink:

Über die neue Thursday Next gibts ja leider noch gar nichts an Infos, nur dass wieder etwas kommen wird - auch da zähle ich die Tage. OK, wohl eher die Monate, da diese Jasper-Geschichte ja erst nächstes Jahr erscheinen wird - warum dauert das immer so lange? *groll*
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Perdita_X_Dream am 05.04.2005 um 11:35 ]
Hamlett

Beitrag von Hamlett »

Will auch mal ´nen Tip abgeben:
Die Flusswelt-Romane von Philip José Farmer.
Bitte nicht mit der Verfilmung gleichsetzen, die vor einiger Zeit im Mäusekino lief! Die hat mit den Büchern soviel zu tun wie T.m.s.i.d.R.´s Würstchen mit Fleisch.
plattfuss

Beitrag von plattfuss »

Hallo

Außer Pratchett, gibs da nochwas?

nagut sonst les ich noch Tad Williams "Der Blumenkrieg" war echt nicht schlecht, oder auch Otherland was aber ziehmlich langwierig war zum ende.
sonst ist doch auch noch Neil Gaiman gut
oder nicht zu vergessen Douglas Adams

gruß
plattfuss
Georgy Drachenköter

Beitrag von Georgy Drachenköter »

Außer Pratchett les ich noch sehr gerne Kurt Tucholsky.
Weiterhin gibt's da noch HP, das Schattenreich Pulp Magazine und Manga (Yami no Matsuei, Dragonball, Kenshin, Angel Sanctuary, Blade of the Immortal, Seijuki...)
frenchAngua

Beitrag von frenchAngua »

Nichts... Ich bin ja so bemitleidenswert. Alle Bücher die ich ahbe sind entweder langweilig oder ich habe sie schon 100 mal gelesen und Geld für neue habe ich nicht. *Schluchts!!!*
Nita

Beitrag von Nita »

O.T. (???)...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nita am 08.04.2005 um 17:14 ]
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

OT: mir hilft die Statbibliothek in Finanzkrisen - und auch sonst, wenn ich mal wieder was anderes lesen möchte - weiter. :grin:
Bat

Beitrag von Bat »

Ja, Stadtbibliotheken sind toll für Anregungen. Ich seh da immer viel zu viel Bücher, die mich interessiern aber die Zeit:wink: )

Momentan lese ich aus dem Shadowrun-Komplex die Reihe "Geheimnisse der Macht" von Robert N. Charrette. Gefällt mir sehr gut und besteht nur aus drei Bänden. Sonst knüpf ich mir noch "Die Elfen" vor (aus dieser "Reihe" in der auch "Die Zwerge" und "Die Orks" erschienen sind). Bin mal gespannt. Bei den Büchern muss ich sagen, dass ich eigentlich Orks mag aber die Lösung in dem Buch "Die Orks" irgendwie nicht zufriedenstellend fand. "Die Zwerge" fand ich anfangs schleppend aber es wurde noch richtig gut.
Feles Cum Libero

Beitrag von Feles Cum Libero »

"Die Orks", "Die Zwerge" und "Die Elfen" sind doch eigentlich gar keine Reihe, oder? Soweit ich das sehe, sind alle drei Bücher von verschiedenen Autoren und nur vom Verlag gleich aufgemacht.

@Bat: Mir ging's mit "Die Orks" ganz ähnlich. Das Buch fand ich eigentlich ganz gut, das Ende jedoch irgendwie unvollständig.
frenchAngua

Beitrag von frenchAngua »

Letztes OT, danach wieder Thema. :smile:
Ich wohne in einem Dorf, hier gibt es keine Stadtbibliothek und an die in der Stadt komme ich nicht ran ohne große Umstände. Ich armes ich.
!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frenchAngua am 10.04.2005 um 20:18 ]
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

allerletztes OT: ich dachte du wohnst in der Stadt - mein Fehler!
Robin des Bois

Beitrag von Robin des Bois »

:smile:), macht aber richtig Spaß, wenn man sich daran gewöhnt hat.
Ich finde, es ist sehr gefällig geschrieben, gleichwohl McKiernan die umständliche Ausdrucksweise im Herrn der Ringe aufgreift und noch mal verstärkt.
Und schließlich haben wir uns doch alle gefragt, was denn nun nach Saurons Sturz aus Moria geworden ist...
Tortoise

Beitrag von Tortoise »

Also: Fantasy lese ich nicht mehr soviel (früher David Eddings, Tolkien natürlich), aber "Die Brautprinzessin" gefällt mir immer wieder. Was ich jedem empfehlen kann, sind die Romane von Barry Hughart, eher chinesische Fantasy, aber sehr schön abstrus und witzig! Dazu passen auch sehr schön die Krimis von Robert v. Gulik, die im alten China spielen und von denen man süchtig wird (und immer Hunger auf gebratene Nudeln bekommt).
Ansonsten warte ich mit Spannung auf eine Neuerscheinung von Stephen Fry: Seine Bücher sind einfach Kult! Ansonsten lese ich Irving, Boyle und in der Richtung.
Ach ja: Lange Zeit fand ich die Krimis von Elisabeth Peters um Amelia Peabody, die viktorianische Indiana Jones, sehr lustig und spannend, aber das ist eher was für Frauen...
Fast hätte ich P.G. Wodehouse vergessen, aber den gibt´s hier in Deutschland ja nicht so oft! Die Serie mit Stephen Fry als Jeeves war übrigens auch voll cool! Und wo wir gerade bei den englischen Klassikern sind: Für Freunde des englischen Humors ist Jerome K. Jerome "Drei Männer in einem Boot" nicht zu überbieten (TP hats bestimmt auch gelesen) und ... Jane Austen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tortoise am 21.04.2005 um 11:14 ]
Rhiannon

Beitrag von Rhiannon »

@ Robin des Bois: Ich hab die Trilogie "Die Legende vom Eisernen Turm" von McKiernan gelesen. Scheint der Vorläufer von dem Buch zu sein, welches du gelesen hast, denn hier wird der "Herr der Ringe" quasi kopiert. Die Geschichte ist fast die selbe, aber die Namen sind anders. Die Hobbits heißen plötzlich "Wurrlinge" usw. Aber ich finde McKiernans Schreibstil irgendwie besser als Tolkiens.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhiannon am 21.04.2005 um 19:35 ]
Robin des Bois

Beitrag von Robin des Bois »

Oh, danke für den Tipp. Ich denke, ich werde mich mal auf die Suche nach dem Buch machen.
Obwohl ich micht deiner Meinung nicht ganz anschließen kann, was McKiernans contra Tolkiens Stil angeht. Aber gut ist er trotzdem auch nach meiner Ansicht.
Rhiannon

Beitrag von Rhiannon »

Nochmal :smile:
Dragonmaster

Beitrag von Dragonmaster »

Habe gerade "Unter Beschuß - USS Seawolf" von Patrick Robinson durch.

Ist ein Thriller aus unseren heutigen Tagen, sehr maritimlastig zwar, aber trotzdem spätestens ab Buchmitte kaum aus der Hand legbar :wink:

Lohnt sich auf jeden Fall mal reinzuschauen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dragonmaster am 29.04.2005 um 20:42 ]
Dragonmaster

Beitrag von Dragonmaster »

Und nochmal ich:

Fange gerade mit Nury Vittachis "Fengshui-Detektiv" an. Soll köstlich komisch sein, etwas abgedreht - also für uns DW-People gerade richtig.

Bin auf diesen Autor gestoßen, weil er bei uns im Haus eine Lesung im Rahmen der "Hamburger Lesetage" gehalten hat.

Übrigens:
Mittlerweile ist der Fengshui-Detektiv auch in Serie gegangen. Wegen dem großen Erfolg gibt es bereits zwei Folgebände, die beide gute oder sehr gute Kritiken erhalten haben.

Ich werde nach dem Lesen also berichten :smile:)
Woba69

Beitrag von Woba69 »

Wenn es mal nich Fantasy (TP) ist dann sind bei mir zur Zeit die Bücher von Dan Brown und die Wallander-Serie von Mankell angesagt :smile:)
Bat

Beitrag von Bat »

Ich habe gerade das Buch "Don't believe the hype! : die meistüberschätzten Platten der Popgeschichte" von Sky Nonhoff gelesen.

In dem Buch schriebt er und einige Gastautoren über Alben und Bands/Einzelkünstler, die von Musikkritikern in allen Medien kanonisiert wurden und werden. Es ist eine etwas kritische Auseinadersetzung mit diesen. Die Beiträge sind subjektiv, da jeder seinen eigenen Musikgeschmack hat.

Alle die sich mit so genannter Popmusik auseinandersetzen könnte das interresiern.

Die Beiträge sind kurzweilig geschrieben. Vielleicht ist es von Vorteil die angesprochenen Lieder/Alben zu kennen, ich fand es aber nicht schlimm sie nicht zu kennen. Hab aber ein paar neue Anregungen was ich mir mal anhören will.
NorkNork

Beitrag von NorkNork »

Hab bis heute "The Complete Robot" vom Altmeister Asimov gelesen und fang heute natürlich mit HP 6 an, auch wenns wohl nicht soooo toll wird...
Erzkanzler Knallwinkel

Beitrag von Erzkanzler Knallwinkel »

Ich mache mich in dieser Woche über das Decamerone von Giovanni Boccaccio her.
Ly Schwatzmaul

Beitrag von Ly Schwatzmaul »

quäle mich ab und zu durch Helge Schneider's Werke..ein bisschen Schwachsinn muss sein...ansonsten will ich endlich Illuminati mal anfangen, liegt schon ewig im Regal, das selbe gilt für Ort des Grauens von Koontz..

NorkNork

Beitrag von NorkNork »

Ich lese im Moment sehr gerne Steampunk und dessen Vorreiter, wie Verne, H. G. Wells und - der dürfte euch bekannt vorkommen - Neil Gaiman.
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

Yeah! Neil Gaiman for President! Ooooops, geht nicht, ist ja kein Ami. Aber Gouverneur dürfte er werden!

Im Ernst: Auch ohne PTerry extrem lesenswert. Hab vor einigen Wochen endlich mal Neverwhere gelesen (stand schon ewig in meinem Regal, ich hatte's aber irgendwie vergessen - werd wohl langsam tüddelig). Ich hab auch ne nette CD auf der er einige seiner Kinderbücher selber vorliest und seiner Tochter ein Interview gibt.
Antworten