Ich weiß zwar nicht, ob ihr das Thema an sich nun komplett abgeschlossen habt .. aber ich werf trotzdem mal zu anfangs eine neue Frage in die Runde:
Wie bekommt man jemanden dazu zu lesen? (Freundeskreis)
Meine Ma war früher ziemlich frustriert, weil ich nicht gleich zur 'Leseratte' mutierte und sie schon immer gern gelesen hat.
Dann irgendwann machte es 'Klick' und ich fing an hauptsächlich 'Mädchen-Romane' zu lesen. In der *grübel* weiß nicht mehr, in einer Klasse in der Grundschule fing ich dann Feuer für die Steinzeit und das Alte Ägypten. Fortan las ich alles, was mir in die Finger kam über diese Zeit. War leider nicht grad soo viel, aber es gab ja auch Ausweichmöglichkeiten
Irgendwann fing dann die 'Lesewut' bei mir an und man fand mich immer mit einem Buch in der Hand irgendwo rumsitzen.
Leider begann dann auch die anhaltende Ebbe in meinem Geldbeutel.
Ja, ich bin 'Büchersüchtig'. Vielleicht sollte ich eine Selbsthilfegruppe gründen.
In der Berufsschule las ich auch während des Unterrichts, was meine Lehrer ziemlich wurmte. Der Weg zur Schule und wieder Heim wurde natürlich auch 'verlesen'
Heute ist es so, dass ich immernoch ständig ein Buch mit mir rumschleppe und jede Gelegenheit nutze eine Seite zu lesen. Nur zu Hause komme ich da nicht dazu. Da fehlt mir einfach die Ruhe für.
Ich freute mich auf jede Bahnfahrt zu meinem Ex, drei Stunden lang in Ruhe lesen.
Leider konnte er das nun gar nicht nachvollziehen. Ihm war schon ein Buch für sein Fachabi zuviel .. nicht einmal 200 Seiten und er las 3 Wochen dran *kopfschüttel*
In meiner Familie liest eigentlich jeder. Meine Cousine (alles mögliche, nur Fantasy ist nicht ihr Ding), meine Tante, meine Ma und mein Opa (alles Krimiliebhaber), meine Oma (Edelschnulzen alá 'Rosamunde Pilcher') und meine Wenigkeit. Sogar mein Cousin fängt nun an gern zu lesen, aber nur Bücher über und um den 2. Weltkrieg.
Aber, er liest.
In meinem Freundeskreis habe ich genau 3 männliche Leser und mind. ein Duzend weibliche. Warum, frag ich mich da.
In einer Maßnahme dieses Jahr habe ich einen Typen kennengelernt, der max. die PM liest und mir unbedingt ein ebook andrehen wollte von Pratchett.
Komme ich ja überhaupt nicht mit klar. Wenn ich schon lese, dann doch gemütlich unterwegs (macht sich mit ebook immer so blöd) oder doch mal abends ins Bett gekuschelt (Computer sind einfach nicht kuschlig). Ich kann mir nicht vorstellen, etwas zu lesen, was ein Buch darstellen soll, wo ich kein Seiten zum blättern habe. Kann ja nicht ständig den Bildschirm umdrehen.
Immer wieder wenn ich von Arbeit aus Heim fahre fallen mir in der Bahn 'Leser' auf. Letztens saßen wir zu viert in einem Abteil und jeder holte ein Buch raus. Wir mussten alles grinsen.
Die Literatur in gebundener Form scheint wieder in Mode zu kommen, fragt sich nur .. wie lange.
Für mich werden Bücher wohl immer zum Leben dazugehören.
Deswegen:
Ich würde Bücher nicht als cool oder uncool bezeichnen ... eher als einen sehr netten Freizeitvertreib, zur Fantasie-Anregung und zum Abschalten.
Für mich nicht mehr wegzudenken!
So, nun glühen mir die Finger und ich werde wieder mein Buch zur Hand nehmen
